Be MINI

Der MINI – Großbritanniens modernster Kleinwagen
Der erste MINI rollte bei BMC (British Motor Corporation) im Jahre 1959 vom Band.

Er wurde als Kompaktwagen von Sir Alec Issigonis konzipiert und sollte Englands Antwort auf den so erfolgreichen deutschen Volkswagen Käfer sein. Der MINI Mark I wurde bis 1967 gebaut und war bekannt für seine an Go-Karts erinnernde Fahreigenschaften.

Aus automobilhistorischer Sicht sind die MINI Cooper, welche in Zusammenarbeit mit dem genialen Formalen 1 Konstrukteur Cooper angefertigt wurden, besonders erwähnenswert. Diese gewannen die Rallye Monte Carlo in den 60er Jahren in Serie. Insgesamt wurden vom Ur-MINI 5,3 Millionen Exemplare gebaut, von denen heute viele in Privatsammlungen und Museen auf der ganzen Welt stehen.
BMW kaufte den Mutterkonzern Rover in 1994, aber verkaufte alle Teilbetriebe in der Folge, weil diese nicht profitabel arbeiten konnten oder nicht in das BMW Konzept passten. Die Marke MINI wurde aber behalten, damit hatte BMW noch etwas vor. 2001 war dann die Geburt des neuen MINIs angesagt und BMW gewann wiederum den alten MINI Cooper Haudegen und Supertuner John Cooper für besonders sportive Modelle (bis 211 PS). Doch auch innovative Alternativaggregate werden kontinuierlich auf Minichassis getestet, die ersten Elektrominis rollen bereits durch Kalifornien. MINI wird das Experimentalchassis für BMW bleiben, Cabrios und Minikombis gibt es auch bereits schon längst.

Welcome back MINI!